Traumabonding – Wenn Verliebtheit zur Achterbahnfahrt wird

Hast du dich jemals zu jemandem so stark hingezogen gefühlt, dass du kaum essen oder schlafen konntest? Dein Herz rast, deine Gedanken kreisen nur um diese Person, und jede Interaktion fühlt sich an wie ein Rausch? Es ist intensiv, leidenschaftlich – fast schicksalhaft. Doch was, wenn diese Achterbahnfahrt nicht nur aufregend, sondern auch zerstörerisch ist?

Viele verwechseln diese extremen Gefühle mit „Liebe auf den ersten Blick“ oder einer „tiefen Seelenverbindung“. Doch in Wirklichkeit könnte hier etwas ganz anderes am Werk sein: Traumabonding.

Was ist Traumabonding?

Traumabonding ist eine intensive emotionale Verbindung, die durch zyklische emotionale Hochs und Tiefs entsteht – oft ausgelöst durch toxische oder missbräuchliche Beziehungen.

Die Phasen wechseln sich ab zwischen:

-Lovebombing – Anfangs wirst du mit Zuneigung überschüttet. Die Person gibt dir das Gefühl einzigartig zu sein.

-Verwirrung und Unsicherheit – Dann zieht sich die Person plötzlich zurück, kritisiert dich oder verhält sich widersprüchlich.

-Kampf um Bestätigung – Du versuchst die anfangs gezeigte Liebe zurückzugewinnen. Jedes kleine Zeichen von Zuneigung fühlt sich an wie eine Erlösung.

-Wiederholter Zyklus – Die Achterbahn beginnt von vorne.

Warum fühlen wir uns so stark zu diesen Menschen hingezogen?

Oft hat Traumabonding tiefe Wurzeln in unserer Kindheit. Wenn wir in einem Umfeld aufgewachsen sind, in dem Liebe unberechenbar war oder wir um Aufmerksamkeit kämpfen mussten, dann fühlt sich dieser toxische Zyklus vertraut an. Unser Unterbewusstsein verwechselt Drama mit Leidenschaft und Schmerz mit Liebe.

Wie erkennst du, ob es Liebe oder Traumabonding ist?

Frage dich:

-Fühlst du dich oft verwirrt oder emotional ausgelaugt?

-Musst du ständig um Bestätigung und Aufmerksamkeit kämpfen?

-Hast du Angst die Person zu verlieren, obwohl sie dich verletzt?

-Fühlst du dich süchtig nach der Beziehung, auch wenn sie dir nicht guttut?

Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, könnte es sein, dass du nicht verliebt bist, sondern gefangen in einem toxischen Muster.

Wie kannst du dich daraus lösen?

1.Erkenne das Muster

2. Schaffe Distanz durch Kontaktabbruch

3.Arbeite an deinen Mustern – Therapie, Journaling oder Coaching können helfen, alte Wunden zu heilen.

4.Suche gesunde Verbindungen

Es ist schwer, sich aus einer Traumabindung zu befreien, aber es ist möglich. Du verdienst eine Liebe, die dich nicht zerstört, sondern stärkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert